Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
hat in seinem letzten jährlichen Report zur zeckenübertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis
(FSME) für Länder der EU, Island, Norwegen und Lichtenstein 3246 bestätigte Fälle
berichtet. Diese traten in den Monaten Mai bis November auf, mit einer Häufung im
Juli (720 Fälle). In Deutschland gelten 175 Kreise als FSME-Risikogebiete, europaweit
besteht ein sehr unterschiedliches Infektionsrisiko. Die ebenfalls durch Zecken übertragene
Lyme-Borreliose ist weltweit verbreitet. Das CRM Centrum für Reisemedizin rät Reisenden,
die einen Camping- oder Outdoorurlaub planen, sich vor Zeckenstichen zu schützen.
Für Aufenthalte in Risikogebieten wird eine Impfung gegen FSME empfohlen.